Archiv für den Autor: LENT-PHILIPPS
Zurück in Gifhorn
Am Vormittag kommt die Fähre in Ijmuiden an. Ich fahre die knapp 30km mit dem Rad zum Hauptbahnhof von Amsterdam und nehme dort den Zug bis Wolfsburg. Die letzten Kilometer von Wolfsburg bis nach Hause unterstütz mich ein kräftiger Rückenwind. Ich wundere mich, dass der schon vor meiner Abfahrt im Bau befindliche Radweg an der „Tangente“ noch immer nicht fertiggestellt ist und so muss ich zum Abschluss noch einmal ein kurzes Stück auf einer Hauptverkehrsstrasse auf dem weissen Seitenstreifen balancieren – es erscheint mir hier jetzt weit weniger kritisch als auf manchen Abschnitten in UK.
Mir wird dabei wieder bewusst, dass es nicht selbstverständlich ist, ohne Unfall von dieser Fahrt zurückzukommen. Insbesondere das Überholmanöver eines schweren Lastwagens an einem der ersten Tage in England hatte mich unterwegs einige Zeit beschäftigt und kommt mir jetzt wieder in Erinnerung.
Das obligatorische Bild bei der Ankunft. Und so sahen mein Rad und ich bei der Abfahrt vor 6 Wochen aus.
Rückfahrt
Newcastle ist eine Industriestadt. Industriestädte hatte ich bisher gemieden und werde das auch in Zukunft tun.
Mir bleibt keine Wahl als eine Nacht und einen Vormittag in Newcastle und den Vororten zu verbringen. Was davon für mich bleibt ist nicht Urteilen sondern Staunen: Staunen darüber wie Menschen auch leben, womit sie ihre Tage auch verbringen und was sie auch als schön empfinden können.
Mit ein Grund nach England und Schottland zu fahren war, zu verstehen, was zu dem scheinbar unvermeidlichen Brexit geführt hat. Heute stelle ich fest, dass allein durch Radfahren, Staunen und höfliche Konversation keine belastbaren Antworten entstehen. (wäre ja auch eigenartig) Hatte ich mir zu Beginn noch ein paar der klassischen Erklärungsmuster zurechtgelegt, bin ich jetzt zum Abschluss mal wieder ratlos. Was geht hier gerade ab?
Hadrians Wall
Die erste Stunde quäle ich mich über jede kleine Steigung – die nette Wirtin des B&B hat mir ein sehr vollständiges „British Breakfast“ zubereitet und aus irgendeinem Grund meinte ich es auch essen zu sollen.
Die für Radfahrer ausgeschilderten kleinen Strassen entlang des Hadrian Wall sind angenehm zu fahren. Gelegentlich führen die Strassen unmittelbar an den Resten der Römer Befestigungen vorbei. Oft frage ich mich aber, welche der vielen Mauern in der Landschaft wirklich die Mauer von Hadrian ist.
Vor dem Zusammenschluss des Northern Tyne und des Southern Tyne kurz vor Hexham muss ich mir einige Höhenmeter erarbeiten. Der dann folgende Abschnitt entlang des Tyne bis nach Newcastle verläuft dann überwiegend auf einer ehemaligen Bahntrasse mit moderaten Steigungen und ist einfacher zu fahren. Interessant finde ich, direkt an dieser Trasse das Geburtshaus von George Stephenson zu finden.
Insgesamt gehört der R72 „Hadrian Wall Cyclepath“ zu den schöneren Radstrecken die ich in UK kennengelernt habe, neben den Strecken entlang des Caledonia Canal, in den Northern Highlands und – natürlich – den Shetlands.
Die Radtour durch England und Schottland endet in Newcastle. Die Fähre nach Amsterdam ist gebucht und ich erwarte bald wieder in Gifhorn zu sein.
Im Zug über die Berge
Der Plan vom Vorabend ist, mit einer Fährfahrt zu den Äusseren Hebriden den Regentag zu überbrücken und mich im Anschluss mit mehreren Fährfahrten über die Südlichen Hebriden an den Bergen des Trossachs Nationalparks vorbei zu mogeln.
Als ich die Tickets für die kunstvoll zusammengestellte Minikreuzfahrt kaufen möchte muss ich leider feststellen, dass eine wesentliche Fähre im Moment nicht fährt.
Die Sustrans Beschreibung empfiehlt die weitere mögliche Radstrecke von Oban in Richtung Süden (Campbeltown) für sportlich ambitionierte Fahrer. Inzwischen kann ich solche Formulierungen einordnen und kaufe mir notgedrungen ein Ticket für den Zug nach Glasgow und weiter nach Carlisle.
Das Fahrradabteil ist winzig und ein Fahrradticket wird mir erst nach einer halben Stunde Wartezeit ausgestellt, nachdem mögliche Vorreservierungen geklärt sind. Fahrräder sind in UK selten.
Die langsame Fahrt mit dem Zug durch die Berge – fast wie die Brockenbahn – ist eindrucksvoll und ich bin froh jetzt nicht auf einem Wanderweg mein Rad zu schieben.
Als ich in Carlisle den Zug verlasse hat der Regen aufgehört. Auf ruhigen Strassen bei angenehmen Temperaturen fahre ich ein paar Kilometer auf dem Hadrian-Wall-Radweg bevor ich mir in Banks ein B&B suche.















































