Sevilla – Gifhorn / Bilder

[su_custom_gallery limit=”70″ link=”image” title=”never” source=”media:
2251,2252,2253,2254,2255,2256,2257,2258,2259,2260,2261,2262,2263,2264,2265,2266,2267,2268,2269,2270,2271,2272,2273,2274,2276,2277,2278,2279,2280,2281,2282,2283,2284,2285,2286,2287,2288,2289,2290,2291,2292,2293,2294,2295,2296,2297,2298,2299,2300,2301,2302,2303,2304,2305,2306,2307,2308″]

Abschluß

Die noch verbleibende Strecke von Augustdorf (Bielefeld) bis Gifhorn ist wenig aufregend. Das Wetter ist deutlich besser als zu der Zeit, zu der ich im vergangenen Jahr die Strecke gefahren bin. Das Weserbergland ist noch immer eine schöne Landschaft und über die Umgebung von Hannover (Pattensen, Sehnde, Edemissen) habe ich im letzten Jahr alles Wesentliche geschrieben.

Mit dem letzten Zwischenstop in Springe beende ich gedanklich die Tour, die heutigen 90km betrachte ich noch als Tagesausflug. Das Rad hat entgegen den Befürchtungen die ganze Strecke überstanden und ich mache mir Gedanken über Reparatur und/oder Neukauf.

In Gifhorn freue ich mich über unsere prächtigen Blumenbeeten, die wir vor meiner Abfahrt neu angelegt hatten und die sich in der Zwischenzeit gut entwickelt haben.

Beim Zusammenrechnen der Kilometer seit Sevilla stelle ich fest, daß ich die 4000km Marke um 25km verfehlt habe. Früher hätte ich mich nochmal aufs Rad gesetzt und wäre die fehlenden Kilometer noch schnell gefahren, heute ist es mir egal.

Diese Reise war ganz anders als die Radreisen zum Nordkapp und nach Schottland und es fällt mir schwer den Unterschied – ohne daß es trivial wäre – zu beschreiben. Es muß irgendwie mit Temperaturen, Sprachen, Landschaften und meinen Einstellungen zusammenhängen.

Der Anfang vom Ende

Den gestrigen Zwangs-Ruhetag verbringe ich für einige Stunden im Flugplatz-Cafe Borkenberge. Es sitzen dort hauptsächlich Männer in meinem Alter und üben sich in technischer Selbstvergewisserung mit Vokabeln wie “Kontrollzone, VOR, Glascockpit” (Piloten), “Landstraße, 130km/h, Autobahn” (Harley-Fahrer) oder “50km Reichweite, erste Fahrstufe” (Pedelec-Fahrer).

Heute früh bringe ich das Rad zu einem Radladen in Dülmen. Der Monteur, der mir den Reifen wechselt, bestätigt alle meine Vorbehalte gegen Fahrradmechaniker. Ob Kettenspannung, Montage des Chainglider oder Luftdruck: der gute Mann hat offensichtlich keine Ahnung von dem was er tut. Auf entsprechende Nachfrage zeigt aber auch er (wie gestern die Piloten und die Harley- und Pedelec-Fahrer) ein ausgeprägtes Bedürfnis nach Darstellung technischer Kompetenz.

Ich kenne diesen Hang zum Reden über Technik und frage mich während des Fahrens, welchen evolutionären Vorteil dieses Verhalten haben mag. In der Sache kann dieser Vorteil nicht liegen, sonst gäbe es kein inkompetentes Reden über Technik. Einen Fortpflanzungsvorteil gibt es nicht, weil Frauen sich für dieses Reden nicht interessieren. Aber was ist es dann?

Das Rad hat jetzt hinten den viel verkauften Schwalbe-Marathon-Mondial Reifen (s.a. Holländer in Huelva). Der Reifen fühlt sich wie ein Treckerreifen an. Möglicherweise ist er etwas robuster als meine bisherigen Continental-Reifen (12.000km statt 10.000km), aber so macht das Fahren wenig Freude. Bis Gifhorn werde ich es irgendwie aushalten. Kein Mensch braucht auf europäischen Strassen solche Reifen. Wenn ich mir vorstelle, daß in Fahrradgeschäften regelmäßig teure Räder mit diesen Reifen (und zu geringem Luftdruck) vorgeführt werden, dann kann ich das steigende Bedürfnis nach elektrischer Unterstützung gut nachvollziehen. Ein gutes, gepflegtes und passendes Rad läuft sicher so leicht wie ein Pedelec in der ersten Fahrstufe mit diesen Reifen, schlechter Sitzposition und schlecht gewartetem Antrieb.
Hinter Münster komme ich wieder auf die Strecke, die ich im letzten Jahr in Richtung Westen gefahren bin. Die Reisestimmung ist vorbei. Jetzt werden nur noch die fehlenden Kilometer bis Gifhorn runtergefahren. Ich rufe mir einzelne Strecken der letzten Wochen in Erinnerung. Wie fühlte sich die Fahrt am ersten Tag nach Matalascanas an, wie die Regenfahrt durch Biarritz und wie die lange Etappe in der Champagne?

Der Beobachter

Ich habe überhaupt keine Lust durch Dormagen, Düsseldorf, Ratingen, Mülheim etc. zu fahren und tue es trotzdem. In dieser Gegend bin ich immer wieder mal herumgefahren und ich konnte dort bisher nichts Schönes sehen.
Vielleicht liegt es am guten Wetter und dem Rückenwind, die Fahrt wird nicht so schlimm wie befürchtet. Die Fahrt vor Dormagen am Rhein ist nett, die Parkanlagen in Düsseldorf sind ganz okay und der Wochenmarkt in Ratingen ist akzeptabel. Am Gasometer in Oberhausen ist es so richtig hässlich und manchmal ist es einfach nur anders trostlos als erwartet.
Meine Theorie, warum ich hier trotzdem fahre, geht so:
Ich beobachte mich, wie ich beim Fahren beobachte (und ich werde beim Beobachten meines Beobachtens in Teilen mit Hilfe dieses Blogs beobachtet). Möchte ich Strukturen erkennen, dann muss ich meine Beobachtungsbedingungen (erster Stufe) so gut wie möglich konstant halten. Ich muss die Landwirtschaft in Portugal zur fast gleichen Zeit (Frühjahr 2019) und unter gleichen Bedingungen (radfahrend) wie Mülheim a.d.R. beobachten. Vielleicht habe ich gelegentlich alte und neue Beobachtungen vermischt, unzulässige Schlüsse gezogen und muss jetzt meine Bilder revidieren?

Mein Ziel ist Münster/Hiltrup. 25km vor dem Ziel entweicht auf einen Schlag die Luft aus dem Hinterrad. Hinterrad ausbauen, Mantel abnehmen und auf spitze Gegenstände absuchen… dabei finde ich ein kleines Loch zwischen Draht und Seitenwand. Ich bin Optimist, baue einen neuen Schlauch ein, der nochmal 3km hält und dann ebenfalls platzt. Weil ich keinen Ersatzmantel habe, es Samstagabend und ohnehin kein Fahrradgeschäft in der Nähe ist, habe ich jetzt ein Problem.

Es ist mein erster Platten mit diesem Satz Continental-Reifen nach 10.000km. Die 12.000km der Schwalbe-Reifen des Holländers in Huelva habe ich nicht erreicht. Ich schiebe das Rad 6km bis zu einem Campingplatz in der Nähe des Flugplatz Borkenberge und werde mir morgen einen Plan überlegen, wie das Problem zu lösen ist.

Himmelfahrtstag am Rhein

Es ist Himmelfahrt / Vatertag und ich fahre an der Ahr zwischen Weinbergen zum Rhein hinunter. Der Radweg folgt in vielen Abschnitten der Trasse der Eisenbahn unmittelbar neben den Gleisen. In Bad Kripp besuche in den Friedhof und fahre weiter auf dem Radweg am Rhein in Richtung Bonn und Köln.
Der Radweg ist heute nicht nur eine Hauptstrecke für viele Radwanderer sondern auch für Vatertagsausflügler. An einzelnen Stellen ist der Weg entsprechend überlaufen.

Es ist lange her, daß ich hier mit dem Rad gefahren bin. Trotzdem wirkt alles vertraut. Der interessantere Teil meiner Radreise von Sevilla nach Gifhorn ist beendet. Einige Kilometer vor Köln bin ich mit meiner Tochter verabredet. Die letzten Kilometer bis Köln fahren wir gemeinsam, essen Pommes und Bratwurst an der “Tatort-Pommesbude” und fahren weiter durch die Kranhäuser und am Dom/Hauptbahnhof entlang. In nur vier Stunden Zugfahrt könnte ich zurück in Gifhorn sein.

Vor dem letzten Abschnitt Köln – Gifhorn per Rad gibt es morgen einen Ruhetag mit Stadtbesichtigung, Streckenplanung und den üblichen Notwendigkeiten.