Vorgeschichte
Im Winter 2024 bekomme ich die Zusage für einen Platz auf dem Ozeanruderboot Roxy für eine Rudertour in der Karibik. Das Boot soll im Februar 2025, nach dessen Überquerung des Atlantiks, in zwei Etappen von Antigua nach Miami überführt werden. Als im Januar 2025 Flüge und Unterkünfte gebucht und die Taschen gepackt sind, erfahre ich, dass die Tour nicht stattfindet, weil ein Container mit wichtiger Ausrüstung nicht rechtzeitig vor Ort sein wird. Das Boot wird in den folgenden Wochen unter Motor nach Miami gebracht und von dort nach Europa verschifft.
Ziemlich enttäuscht akzeptiere ich einen Ruderplatz bei der geplanten Umrundung Grossbritanniens. Im Mai wird entschieden eine kleinere R45-Roxy statt der R80-Roxy für die Umrundung einzusetzen.
Am 7. Juni startet in Ramsgate, nordöstlich von Dover, die Umrundung Grossbritanniens in sieben Abschnitten. Ich habe einen Ruderplatz für die letzten beiden Abschnitte von Eyemouth bis Ramsgate. Bereits auf dem ersten Abschnitt muss das Boot wegen ungünstiger Bedingungen zweimal auf den Trailer genommen werden um den vereinbarten Übergabehafen Plymouth zu erreichen. Auch auf den folgenden Abschnitten entlang der Westküste nach Wales und Schottland wird das Boot über weite Strecken auf der Strasse transportiert und werden Übergabehäfen neu festgelegt.
Wissend um den bisherigen Verlauf der „GB Row 2025“ reise ich am 18. Juli nach Eyemouth in Schottland, ein kleiner Hafenort östlich von Edinburgh.
1. Tag, Samstag, 19.7.25: Dunbar – Eyemouth, 33km
Chris, der uns in den kommenden Tagen an Land unterstützen wird, bringt uns von Eyemouth nach Dunbar. Wir holen unseren Skipper Neil – ein erfahrener Ozeanruderer – von seiner Unterkunft ab und fahren zu dem Hafen in dem Roxy liegt, am Lifeboat festgemacht.
Wir sehen uns das Boot an und während wir danach im Ort Scones zum Frühstück bekommen, bereitet Neil das Boot für die anstehende Tour vor. Die Abfahrt ist für 12 Uhr angesetzt – etwa zwei Stunden vor Beginn des nordsetzenden Tidenstroms.